Die BMW R80G/S kam 1980 auf den Markt. Es war das erste Motorrad mit Monolever-System, wobei der Kardanwellen-Tunnel auch als einseitiger ‚Kettenstreben‘ fungierte.
Dieser Tunnel hatte ein Kastenprofil, wodurch BMW behaupten konnte, die Torsionssteifigkeit sei noch größer als bei einer doppelten Hintergabel. Weitere Vorteile dieses Monolevers waren ein geringeres Gewicht und ein einfacher Wechsel der Hinterräder. Dies wäre ein großer Vorteil im Enduro-Motorradsport gewesen, wurde aber noch nicht angewendet.
BMW R80G/S.
Der R80G/S war absolut nicht als Wettkampfmaschine gedacht. Auf dem Feld konnte sich die Maschine nicht mit echten Enduros oder sogar Offroad-Bikes messen. Dieses Motorrad ermöglichte es jedoch, an der berühmten Rallye Paris-Dakar teilzunehmen. BMW fuhr die Rallye auf modifizierten Standardmaschinen, die ursprünglich 800 ccm hatten, später aber durch Motoren mit fast 1000 ccm ersetzt wurden.
‚Reise Enduro‘
BMW positionierte die R80 G/S-Maschine als Reise Enduro, ein schweres All-Road-Motorrad mit hervorragenden Reiseeigenschaften. Dies wurde von diesem Motorrad bewiesen, denn trotz der stärker profilierten Reifen wurde es schnell als einer der besten Lenkungs-BMWs aller Zeiten bekannt.
Der R80 G/S wurde von 1980 bis 1987 hergestellt. In dieser Zeit wurden 21.864 Stück hergestellt.
Der G/S war in zwei Versionen erhältlich: der ‚Alpineweiß‘ mit einem weißen Treibstoftank, weißen Seitenschildern und einem roten Sattel, und eine blaue Version mit einem blauen Tank und Seitenschildern und einem schwarzen Sattel; das ‚Dunkelblau‘.
Die Maschine hatte tatsächlich zwei Nachfolger: Zunächst die R80 GS (ohne Schrägstrich) und auf Wunsch verschiedener Streitkräfte (einschließlich der dänischen und niederländischen) wurde ein leichteres Modell hergestellt, die BMW R65G/S, mit 650 ccm.
BMW R80 Paris-Dakar
Nach dem Sieg von Gaston Rahier bei der Rallye Paris-Dakar 1984 veröffentlichte BMW im selben Jahr eine ‚Dakar‘-Version. die BMW R80 G/S Paris-Dakar. Dieses Motorrad hatte einen größeren Tank mit 32 Liter einhalt, einen Einzelsitz, eine Gepäckablage und Paris-Dakar-Aufkleber. Die Reifen waren Michelin T-61 Offroad-Reifen, die ein schwereres Profil hatten als die üblicherweise verwendeten. Gleichzeitig wurde ein Umrüstsatz mitgeliefert, mit dem jeder vorhandene R80G/S auf diese P-D-Version umgerüstet werden konnte. ◁